Modul Abfall

Modul Abfall
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Lösungsvorschläge, Praxisbeispiele, Perspektiven

Betrieblicher Umweltschutz

Betriebsorganisation, gesetzliche Anforderungen, Bestellvoraussetzungen, Vorgehen gesetzliche Mitteilungspflichten
Aufgaben, Pflichten eines AbfallbeauftragtenStellung gemäß dem Rechtssystem,
Unterschiede zu anderen Umweltbeauftragten
Arbeitsrecht für Abfallbeauftragte

Unterschied Anstellungsvertrag und Bestellung, Mitbestimmungsbesonderheiten, Betriebsverfassungsstatus,
Sonder-Kündigungsschutz, Inhalt eines Bestellschreibens
Verhaltensempfehlungen für Abfallbeauftragte

Verhalten im Tagesgeschäft, Dokumentation von Vorschlägen, Jahresberichterstellung,
Aufbewahrungsempfehlungen
Rechtliche Grundlagen der betrieblichen Abfallwirtschaft

Regelungen auf europäischer Ebene,
Kreislaufwirtschaftsgesetz,
untergesetzliches Regelwerk
Betriebliches EntsorgungsmanagementInformations- und Stoffstrommanagement,
Betriebliche Abfallwirtschaftskonzepte, Entsorgungslogistik
Entsorgung von SonderabfällenKriterien für die Zuordnung zu einem Entsorgungsweg,
Deponierung, thermische Behandlung,
chemisch-physikalische Behandlung, Verwertung
Arbeitsschutzregelungen und GefahrstoffrechtStaatliche und berufsgenossenschaftliche Regelungen und Vorschriften, Chemikaliengesetz,
Gefahrstoffverordnung, Technische Regeln für Gefahrstoffe
Einführung in das AbfallrechtEuropäische und nationale RechtsvorschriftenEU-Abfallverbringungsverordnung (VVA) und Regelungen
zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung
Grundzüge des KrWGBegriffsbestimmungen und Grundsätze zur AbfallentsorgungGrundpflichten der Abfallwirtschaftsbeteiligten
Durchführungsvorschriften zum KrWGTransportgenehmigungsV, EntsorgungsfachbetriebeV
und weitere entsorgungsrelevante RegelungenAbfallverzeichnisV und Zuordnung von Abfällen
Abfallrechtliche Nachweis- und Registerführung gemäß NachweisVDas System der besonderen Überwachung der AbfallströmeNotwendigkeiten und Verfahren der Führung
von Entsorgungsnachweisen (Vorabkontrolle)
und Begleitscheinen (Verbleibskontrolle)
Pflichten und Betroffene zur Führung
der Nachweise und Belege in elektronischer FormAufbau und Umsetzung
des elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV)Registerführung und Aufbewahrungspflichten
Anlagenbezogene Regelungen des KrWG und des BImSchGEU-rechtliche Vorgaben und deren nationale Umsetzung
Zulassung von AbfallentsorgungsanlagenImmissionsschutzrechtliche Regelungen nach
BImSchG, Durchführungsverordnungen und TA Luft
Stand der Technik, B-V-T,
BTV-Merkblätter im Abfallbereich
Getrennthaltung, Bereitstellung und Lagerung von AbfällenBegriffe und Handlungspflichten, Umsetzung in der Praxis
Entsorgung von Abfällen in und außerhalb von AnlagenBegriffe, Maßstäbe und Abgrenzungen, stoffbezogene Anforderungen an die Abfallentsorgung, betriebliche und außerbetriebliche Überwachung
Schriftliche Prüfung